Intelligente Installationssysteme
Energiebewusstes Bauen und Wohnen sind heute schon Standard. Wie allerdings erreicht man dieses Ziel? Schon bei der Planung, Materialauswahl und den Überlegungen zur Haustechnik kann man vieles richtig machen. Eine luftdichte Gebäudehülle zum Beispiel. Um diese nicht durch notwendige Durchlässe und Öffnungen für die Elektroinstallation zu zerstören, ist es notwendig, auf luftdichte Installationssysteme zu setzen.
Was das mit einem Smart Home zu tun hat? Ganz einfach: Ein luftdichtes Smart Home hilft beim Energiesparen. Innovative Installationssysteme sorgen für luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation. So verhindern Sie die Tauwasserbildung, Lüftungswärmeverluste, Zugluft und sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Lüftungsanlage effizient arbeitet.
Luftdichte Installation
Die Energieeffizienz eines Gebäudes hängt stark von dessen Gebäudehülle ab. Luftdichtheit ist da ein oft genannter Begriff. Kaiser Produkte mit ECON®-Technik sorgen für Luftdichtheit und dafür, dass unerwünschte Lüftungswärmeverluste vermieden werden. In umfangreichen Tests wurde die Luftdichtheit der Hohlwanddosen mit ECON®-Technik getestet und bestätigt.
Die Geräte- und Geräteverbindungsdosen der ECON®-Familie gibt es natürlich auch in halogenfreier und mehrfacher Ausführung.
Gemeinsam haben alle folgende Vorteile:
- Elastische Dichtungsmembran für garantierte Luftdichtheit
- Werkzeuglose Leitungs- und Rohreinführung
- Integrierte Zugentlastung nach DIN EN 60670
- Luftdichte Kombinationen mit Verbindungsstutzen
- Geräteschrauben mit Plus-Minus-Antrieb
- Innovative Öffnungslasche
Installation in gedämmten Fassaden
Die Qualität einer Außenwanddämmung hängt vor allem von der Durchgängigkeit der Dämmung und Vermeidung von Wärmebrücken ab. Außen liegende Installationen wie Leuchten, Bewegungsmelder oder Briefkästen bergen hier besondere Risiken.
Kaiser bietet ein umfangreiches Programm zur sicheren und optimalen Befestigung von Elektrogeräten und anderen Bauteilen an. Auch für die nachträgliche Montage an der gedämmten Fassade.
So ermöglichen Geräteträger die Montage unterschiedlicher Anbaugeräte, ohne die Gebäudehülle zerstören zu müssen. Durch den modularen Aufbau und verschiedene Frontplatten sind verschiedenste Dämmstärken und Anwendungen möglich – ganz wie Sie es benötigen.
Ihre Vorteile:
- Sichere mechanische Befestigung am Mauerwerk
- Vermeidung von Wärmebrücken
- Flexible Anpassung an die Dämmstärken
- Vielfältige Anwendungen
Geräteverbindungsdosen für die nachträgliche Installation ermöglichen mit wenigen Handgriffen eine Außeninstallation für Einbaugeräte. Sowohl für Synthetische- als auch Holzfaser-Dämmstoffe. Schnell, sicher und ohne Wärmebrücken.
- Für die nachträgliche Installation in gedämmten Fassaden
- Garantiert wärmebrückenfreie Installation
- Kein Eindringen von Feuchtigkeit
Dazu passt diese Lösung gut:
Das Siblik KNX-System
Mit dem Siblik KNX-System haben Sie die Schaltzentrale für Licht, Musik, Wärme, Frischluft und Sicherheit immer dabei. Mit Ihrem Smartphone oder Tablet regeln Sie daheim oder unterwegs Ihr ganzes, intelligentes Haus.