Wir wissen, die Zeit beim Hausbau ist begrenzt und gerade bei der Planung der Technik in Ihrem Haus tauchen viele Fragen auf: Welchen Komfort bringt mir ein modernes Bussystem zur Steuerung? Ist das sicher? Welche Möglichkeiten bietet mir die heutige Technik?
Investieren Sie genügend Zeit in die Planung und gehen Sie diese immer wieder durch. Maßnahmen, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden, lassen sich später oft nur mit hohen Kosten nachrüsten.
Kundenstimmen
Um dem Kunden eine optimale technische Lösung für sein Projekt zu bieten, benötigt es einen starken Partner im Hintergrund!
F. Sock
Siblik SmartHome Exklusiv Partner
Die Siblik SmartHome Beratung hat mir sicher einiges an Geld gespart!
M. Lechner
Häuslbauer in Tirol
"Hätte ich das nur vorher gewusst!"
Falsche Entscheidungen kosten viel Geld. Holen Sie die Profis von Siblik SmartHome schon in der Planung mit an Bord:
Ein SmartHome ist ein Zuhause, das mit KNX funktioniert. Basis sind vernetzte und steuerbare Geräte und Installationen sowie automatisierbare Abläufe. Dadurch werden Komfort und Sicherheit erhöht und gleichzeitig der Energiebedarf gesenkt.
Dann bin ich Zuhaus
FAQs
Was Sie schon immer zum Thema SmartHome wissen wollten.
Unter dem Begriff SIBLIK SMARTHOME sind verschiedene Gewerke und Anlagen zusammengefasst, die das Ziel haben, den Wohnkomfort durch automatisierte Abläufe zu verbessern. Durch innovative Technologien sind im SIBLIK SMARTHOME alle Funktionen vernetzt und können, müssen aber nicht, von der Ferne gesteuert werden. Je nach Kundenwunsch kann man die Anlage parametrieren.
KNX kann zur Steuerung und Vernetztung der gesamten Gebäudetechnik eingesetzt werden. Es ist Zukunftssicher und erweiterbar 25 Jahre Markterfahrung = Sicherheit für den Kunden
Optimale Luftqualität ohne Schadstoffe, gute Luft für Allergiker, Schluss mit „üblen“ Gerüchen Feuchte Luft wird abtransportiert, SCHIMMELBILDUNG damit verhindert
Ein vernetztes Audiosystem, welches mir die Möglichkeit bietet, in den Räumen verschiedene Quellen und Verstärker im Haus, Wohnung und Geschäft anzuordnen.
Ich kann meine Musikrichtung, egal in welchen Raum aufrufen. Das ist Komfort.
Experten raten von der „Notladung“ aus der Steckdose ab. Erstens dauert die Ladung sehr lange, die Leitungen werden in dieser Zeit sehr stark beansprucht. In schlimmsten Fällen kann es zu einem Brand kommen.
Mit einer Komfortlüftungsanlage erreichen Sie optimale Luftqualität bei maximalem Energiegewinn.
Omid Farassat
Siblik SmartHome Berater
Energie erzeugen & speichern
Die Sonne - Energiequelle der Zukunft
Sonnenenergie ist nahezu unerschöpflich! Aufgrund der Lebensdauer der Sonne von ca. 11 Milliarden Jahren ist bei dieser Energiequelle für die nächsten Generationen mit keinem Engpass zu rechnen ;-)
Die durch die Photovoltaikmodule erzeugte Energie wird sofort im eigenen Haus verwendet, solange genügend Sonnenenergie zur Verfügung steht. Währenddessen muss kein „Strom“ vom Energieversorger zugekauft werden.
Der Energiespeicher (Batterie) mit modernster Lithium-Ionen-Technologie (LiFePO4) speichert die tagsüber produzierte überschüssige Energie der Photovoltaikanlage und gibt sie in den Abendstunden an die Verbraucher (TV, Licht usw. ) ab. Im Idealfall muss somit auch nachts keine Energie vom Netzversorger zugekauft werden, und das bis zu 8.000 mal.
Im Fall des Falles – Stromausfall – bleibt es bei Ihren Nachbarn finster, Sie sehen trotzdem Ihre Lieblingsserie und benötigen keine Kerzen, um Ihr Wohnzimmer zu erleuchten.
Sofern mehr Sonnenenergie erzeugt wird, als aktuell benötigt, übernimmt das öffentliche Netz den Überschuss. Keine Kilowattstunde geht verloren, der Netzbetreiber vergütet den Überschuss bei der Jahresabrechnung.
Unabhängigkeit durch Photovoltaik
Wir machen aus Ihren Wohnhäusern kleine, effiziente Kraftwerke.
Roland Ferstl
Produktmanagement Siblik SmartHome
E-Mobilität
Laden ist das neue Tanken
Die Elektromobilität kommt. Sie kommt zu Ihnen nach Hause. Und zwar schnell, leise und sauber. Sauber ist sie allerdings nur, wenn sie auch mit regenerativer Energie betrieben wird.
Ist das eigentlich möglich? Wir beraten Sie – wie immer – gerne und kostenlos.
Am Samstag, 30. Juni 2018 findet von 09:00-11:30 ein Info-Vormittag statt, bei dem Interessierte die Möglichkeit haben, sich über das Bachelorstudium Smart Building und das Masterstudium Smart Buildings in Smart Cities zu informieren und Fragen zu stellen.
Initiativ für Österreich: Zukunft des Wohnbaus18.09.2018
Am 18. September 2018 ladet die Raiffeisenbank Schilcherland und der VFE – Verein zur Förderung der Energieeffizienz zum Vortrag "Initiativ für Österreich: Zukunft des Wohnbaus" ein und Siblik SmartHome ist mit dabei!
Bauen & Sanieren im Zeichen des Klimawandels12.11.2019
Erfahren Sie von unseren Siblik SmartHome Experten alles rund um das Thema "leistbares Wohnen mit SmartHome"
Raiffeisenbank Haidershofen | +43 7252 37827
Beuschen Sie uns zwischen 23. - 26. Jänner 2020 auf der Häuslbauermesse in Graz!
Sie finden uns in der Halle "Das gesunde Haus".
Wir freuen uns auf Sie!
Die Raiffeisenbank Schilcherland und der VFE - Verein zur Förderung der Energieeffizienz laden am 06. Februar 2020 zur Veranstaltung "wind-sun-water". Highlight der Veranstaltung ist ein Vortrag der in Neuseeland geborenen, jüngsten Solo-Weltumseglerin Laura Dekker.
WOHN(T)RAUM! Alles rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen28.02.2020
Sie interessieren sich für baurechtliche, aber auch bautechnische sowie finanzielle Informationen?
Dann sind Sie bei unserem Expertennachmittag völlig richtig!