Systemlösung Poolsteuerung

Bei einer Systemlösung steht die Lösung im Vordergrund, nicht die einzelne Funktion. Das bringt hohe Flexibilität und ist individuell auf die Bedürfnisse der Anwender:innen angepasst. Nicht ich muss mich dem angebotenen Insel-Paket anpassen, die Systemlösung wird auf mich angepasst.

Systemlösungen sind herstellerunabhängig und damit zukunftssicher und jederzeit erweiterbar. Durch die universelle Sprache des Bus-Systems KNX ist eine Systemlösung mit weiteren Automationssystemen verknüpfbar.

Mehr als nur ein Pool - eine smarte Wohlfühloase

Die intelligente Poolsteuerung bringt nicht nur kristallklares Wasser, sondern auch Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz auf ein neues Level. Ob Urlaubsmodus, Sportschwimmen oder spontane Poolparty – alle Funktionen lassen sich automatisiert, zeit- und wettergesteuert oder ganz individuell per Szene abrufen.

Erstellen Sie Ihre Kostenschätzung, oder sprechen Sie mit uns über ein maßgeschneidertes Angebot!

Entspannte Poolmomente ohne Mehraufwand

Ein Pool zu haben bringt nicht nur Freude sondern vor allem auch viel Arbeit mit sich. Durch die Einbindung der Poolsteuerung ins KNX-System kann man sich viel Aufwand ersparen und das Pool ressourcenschonend und individuell an die jeweilige Nutzung anpassen.

Die Steuerung von Filter, Heizung, Licht und Abdeckung erfolgt automatisch abgestimmt auf Tageszeit, Wetter und Nutzungssituation. Dadurch bleibt das Badeerlebnis nicht nur komfortabel, sondern auch ressourcenschonend und wartungsarm.

Berücksichtigt werden dabei Wetterdaten, Anwesenheit und Zeitpläne, sodass der Pool immer optimal vorbereitet ist – ob für die schnelle Abkühlung nach Feierabend oder das entspannte Schwimmen am Wochenende.

Sonniger Garten mit einem Pool und einem gemütlichen Hängesessel, umgeben von üppigem Grün. Das SmartHome-System sorgt für eine komfortable Außenbeleuchtung und Gartenbewässerung, die perfekt auf die Bedürfnisse des modernen Zuhauses abgestimmt sind.
Zwei Frauen sitzen im warmen Wasser eines Pools oder Whirlpools, umgeben von tropischer Vegetation, mit einer hölzernen Poolkante im Vordergrund und Sonnenlicht im Hintergrund.

Szenarien wie Urlaubsmodus, Partybetrieb, Abwesenheit oder Sportschwimmen lassen sich individuell aktivieren und passen sämtliche Poolfunktionen entsprechend an. Damit wird das Becken zur perfekten Wohlfühlzone – ganz gleich, was ansteht.

Eine wetterbedingte Steuerung reagiert automatisch auf Sonne, Regen oder Hitze. So bleibt der Energieeinsatz im Gleichgewicht, während Komfort und Sicherheit jederzeit gewährleistet sind.

Die Nutzung von PV-Überschuss zur Beheizung des Pools sorgt dafür, dass angenehme Temperaturen erreicht werden, ohne das Stromnetz zu belasten. So wird der Poolbetrieb besonders nachhaltig – und überraschend günstig.

Ein durchgehendes Monitoring der Wasserqualität mit Chemieüberwachung zeigt zuverlässig an, wann eingegriffen werden sollte. Dabei werden Werte wie pH, Chlor, Salzgehalt und Temperatur erfasst – für glasklares Wasser zu jeder Zeit.

Wartungsarbeiten wie die Sandfilterkontrolle oder der Hinweis auf einen notwendigen Filterwechsel erfolgen automatisch und rechtzeitig. Das verlängert die Lebensdauer der Technik und sorgt für eine konstant hohe Wasserqualität.

Die Sicherheit wird durch die automatische Erkennung einer offenen oder geschlossenen Poolabdeckung erhöht. Vor allem bei Kindern oder Haustieren bietet das ein zusätzliches Maß an Schutz – ganz ohne Aufwand.

Bei geschlossenem Pool wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Sobald der Pool geöffnet wird, schaltet sich das Licht ein – für maximale Übersichtlichkeit bei minimalem Aufwand. Eine dämmerungsabhängige Poolbeleuchtung sorgt dafür, dass das Licht am Abend automatisch angeht – und tagsüber ausgeschaltet bleibt. Wer trotzdem tagsüber Licht möchte, kann es manuell aktivieren – flexibel und stimmungsvoll.

Beleuchteter Swimmingpool im Garten bei Dämmerung, umgeben von Steinplatten, Rasen, Bäumen und einer Holzterrasse mit stimmungsvoller Außenbeleuchtung.
Teilweise geschlossener Pool mit blauer Abdeckung, umgeben von Holzplanken und Steinmauer im Hintergrund.

Das Temperaturmanagement achtet stets auf die individuell eingestellte Pool-Wohlfühltemperatur – meist bei etwa 27 °C. So wird ein angenehmes Badegefühl gesichert, ohne Überhitzung oder unnötige Energieverluste. Um ein Kippen des Wassers zu vermeiden, sorgt das System durch regulierte Kühlung und stabile Temperaturen für ein konstantes Gleichgewicht. So bleibt das Becken hygienisch und jederzeit nutzbar.

Bei Außentemperaturen über 30 °C wird die Poolheizung automatisch gesperrt, bis sich die Wetterlage wieder normalisiert hat. Dadurch wird übermäßiges Aufheizen vermieden und Energie gespart. Nachtkühlen ist optional möglich – das bedeutet: Die Poolabdeckung öffnet sich automatisch bei passenden Bedingungen in der Nacht, um das Wasser angenehm zu temperieren. Eine einfache Lösung gegen überhitzte Pools am Morgen.

Der Wasserstand wird automatisch überwacht, und bei Bedarf erfolgt eine kontrollierte Frischwasserzufuhr. Gleichzeitig gibt es eine Meldung bei länger laufender Füllung – so bleibt alles unter Kontrolle.

Filter- und Pumpensteuerung basieren auf festen Zeitplänen und Sensorwerten. Rückspülung und Nachspülung erfolgen automatisch oder per Knopfdruck über eine vordefinierte Szene – für ein sauberes System ganz ohne Aufwand.

Um Verhärtungen im Sandfilter vorzubeugen, erinnert das System regelmäßig alle zwei Monate an eine manuelle Kontrolle. So bleibt der Filter langfristig leistungsfähig.

Wird das Poolwasser durch Hitze, Regen oder schwüle Luft belastet, erkennt das System dies frühzeitig. Dank chemischer Werteanzeige lässt sich rechtzeitig reagieren, bevor das Wasser kippt – ganz ohne automatische Dosierung.

Foto: ©Sandra Schartl
Kinder springen fröhlich mit bunten Schwimmreifen und Poolnudeln in einen Außenpool, während andere im Wasser spielen, umgeben von sonnigem Garten mit blühenden Pflanzen.

Während des Partybetriebs läuft die Pumpe im Dauerbetrieb, die Beleuchtung ist aktiviert und das Wasser bleibt in Bewegung. So bleibt auch bei vielen Badegästen alles hygienisch – und stimmungsvoll beleuchtet.

Im Abwesenheitsmodus wird die Beleuchtung ausgeschaltet, der Pool gesperrt und die Abdeckung geschlossen. Das verhindert unbefugte Nutzung und bietet erhöhten Schutz – zum Beispiel für Kinder oder Tiere.

Der Urlaubsmodus reduziert Filterzeiten, fährt Heizung und Kühlung herunter und aktiviert bei zu hoher Wassertemperatur automatische Gegenmaßnahmen wie Rückspülung oder Frischwasserzufuhr.

Beim Sportschwimmen lässt sich der Pool gezielt auf individuelle Bedürfnisse vorbereiten. Licht und Musik passen sich dem gewählten Modus an – für Erwachsene, Kinder oder intensives Training.

Erstellen Sie Ihre Kostenschätzung, oder sprechen Sie mit uns über ein maßgeschneidertes Angebot!

Pool mit Einhorn

Kurz und Knapp – Poolsteuerung mit Köpfen

Glasklares Wasser, perfekte Temperatur und volle Kontrolle – und das ganz automatisch. Der smarte Pool macht mit, was du brauchst – egal ob Party, Pause oder Power-Schwimmrunde.

Und das Beste? Alles läuft automatisch, unauffällig und genau so, wie’s am besten passt.

Ihr Siblik Smart Home ist den anderen immer eine Lösung voraus.

Mein Weg zum Siblik SmartHome

1

Mein Traum vom Haus

Sobald Sie zum ersten Mal von Ihrem neuen Zuhause träumen, ist der richtige Zeitpunkt mehr über Siblik SmartHome zu erfahren.

2

Mein Bedarf

Über unsere Kostenschätzung können Sie einfach und unverbindlich herausfinden, welche Funktionen Sie sich in Ihrem SmartHome wünschen.

3

Unser Konzept

Gemeinsam erstellen wir auf Basis Ihrer Bedürfnisse ein Konzept für intelligente Elektroinstallation und Haustechnik.

4

Mein SmartHome

Unsere Erfahrung und unser Partner-Netzwerk sorgen für die unkomplizierte Abwicklung bei der Installation und Konfiguration Ihres Traumhauses.