Systemlösung E-Mobilität

Bei einer Systemlösung steht die Lösung im Vordergrund, nicht die einzelne Funktion. Das bringt hohe Flexibilität und ist individuell auf die Bedürfnisse der Anwender:innen angepasst. Nicht ich muss mich dem angebotenen Insel-Paket anpassen, die Systemlösung wird auf mich angepasst.

Systemlösungen sind herstellerunabhängig und damit zukunftssicher und jederzeit erweiterbar. Durch die universelle Sprache des Bus-Systems KNX ist eine Systemlösung mit weiteren Automationssystemen verknüpfbar.

E-Mobilität, Lastmanagement und Energieverbrauchsoptimierung

E-Mobilität boomt. So auch die Nachfrage nach Ladelösungen. Sowohl von privaten Anwendern für Garage und Carport oder Gewerbetreibenden und Kommunen. Geht es „einfach“ um den Ladepunkt, bieten sich diverse smarte Einzellösungen (Insellösungen) an.

Erstellen Sie Ihre Kostenschätzung, oder sprechen Sie mit uns über ein maßgeschneidertes Angebot!

Energiesparen mit System

Wenn man allerdings mehr als nur Laden will, greift man besser zu einer Systemlösung.

Mit der KNX-Integration einer Ladestation in das System ergeben sich effiziente und sinnvolle Funktionen wie Strompreisanbindung, Bezugsmanagement, Dienstwagenerkennung, nutzerorientiertes Lastmanagement sowie Monitoring.

Die Strompreisanbindung bringt eine sehr hohe Kostenersparnis mit sich. Durch die Anbindung startet die automatische Ladung beim günstigsten Bezugspreis. Je nach Stromtarif sind hier Einsparungen von mehreren hundert Euro im Jahr möglich.

Margreiter KNX Visu
mennekes_business_amtron_4business_700_0266

Die Dienstwagenerkennung ermöglich eine transparente Abrechnung der geladenen Energie mit dem Arbeitgeber. Durch die MAC-Adresse des Fahrzeugs oder den RFID-Tag wird der Wagen automatisch erkannt und die Ladung erst bei einem vorgegebenen Bezugspreis freigegeben. Durch die eindeutige Zuordnung des Fahrzeugs kann eine exakte Abrechnung der geladenen kW erfolgen.

Nutzerorientiertes Lastmanagement bedeutet, dass die Verbraucher im System unterschiedliche Priorität haben. Dies ist von großem Nutzen bei Stromausfall und vermeidet die Überlastung bei begrenzter Netzkapazität.

Bei Stromausfall werden weniger wichtige Lasten im System wie Drucker, Geschirrspüler. Beleuchtung ohne LED automatisiert deaktiviert. Je nach verfügbarer Kapazität werden bestimmte Verbraucher weiterbetrieben.

Um Überlastung zu vermeiden, werden bei der Systemlösung bestimmte Verbraucher, wie z. B. die Ladestation, bei Bedarf heruntergedrosselt um die maximale Netzkapazität nicht zu Überschreiten.

Im Gegenzug dazu kann bei dringendem Bedarf die Funktion Zwangsladung aktiviert werden. Dabei wird die Ladestrombegrenzung auf 16 A gesetzt und bleibt so lange auf diesem Wert, bis das Fahrzeug abgesteckt wird.

Soll die Ladung zu einer bestimmten Zeit starten, wird dies mit Laden in X Stunden ausgelöst. Sobald der Timer zu Ende ist beginnt die Ladung des Fahrzeugs.

Diese Funktionen können wie auch Daten zu Ladeleistung, Zustand des Ladepunktes, Energieverbraucht etc. einfach und transparent über das Monitoring der Anlage in der Visualisierung abgerufen werden.

Siblik Showroom Graz West

Erstellen Sie Ihre Kostenschätzung, oder sprechen Sie mit uns über ein maßgeschneidertes Angebot!

kl_mennekes_home_amtron_4you_500_solar_0362_b2b

Kurz und Knapp – Laden mit System!

Jeder will mobil bleiben. Gerade bei Elektromobilität ist das sogar sehr einfach. Mit Ihrer eigenen Tankstelle zu Hause. Um das Laden komfortabel zu gestalten, ist eine Wallbox für Ihr Smart Home unabdingbar.

Mit intelligenter Gebäudetechnik, Photovoltaik und Speicher nutzen Sie kostenlose und selbstgewonnene Energie für Ihre Mobilität. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass Sie so viel Ihrer Energie selbst verbrauchen wie möglich.

So betreiben Sie intelligentes Energiemanagement, optimieren Ihren Eigenverbrauch, sparen damit Geld und schonen die Umwelt.

Ihr Siblik Smart Home ist den anderen immer eine Lösung voraus.

Mein Weg zum Siblik SmartHome

1

Mein Traum vom Haus

Sobald Sie zum ersten Mal von Ihrem neuen Zuhause träumen, ist der richtige Zeitpunkt mehr über Siblik SmartHome zu erfahren.

2

Mein Bedarf

Über unsere Kostenschätzung können Sie einfach und unverbindlich herausfinden, welche Funktionen Sie sich in Ihrem SmartHome wünschen.

3

Unser Konzept

Gemeinsam erstellen wir auf Basis Ihrer Bedürfnisse ein Konzept für intelligente Elektroinstallation und Haustechnik.

4

Mein SmartHome

Unsere Erfahrung und unser Partner-Netzwerk sorgen für die unkomplizierte Abwicklung bei der Installation und Konfiguration Ihres Traumhauses.