Systemlösung Alarm- und Meldeanlagen

Bei einer Systemlösung steht die Lösung im Vordergrund, nicht die einzelne Funktion. Das bringt hohe Flexibilität und ist individuell auf die Bedürfnisse der Anwender:innen angepasst. Nicht ich muss mich dem angebotenen Insel-Paket anpassen, die Systemlösung wird auf mich angepasst.

Systemlösungen sind herstellerunabhängig und damit zukunftssicher und jederzeit erweiterbar. Durch die universelle Sprache des Bus-Systems KNX ist eine Systemlösung mit weiteren Automationssystemen verknüpfbar.

Alarm- und Meldeanlage - Sicherheit an erster Stelle

Sicherheit beginnt dort, wo smarte Technik nahtlos in den Alltag integriert ist – wie bei der KNX-Alarmmeldeanlage. Sie schützt das Zuhause zuverlässig vor ungebetenen Gästen, lässt sich flexibel in bestehende Systeme einbinden und denkt dank intelligenter Routinen sogar mit. So fühlt sich Sicherheit nicht nur beruhigend an, sondern auch ganz schön komfortabel.

Erstellen Sie Ihre Kostenschätzung, oder sprechen Sie mit uns über ein maßgeschneidertes Angebot!

Sicherheit mit System

Alarmanlagen und Sicherheitssysteme bekommt man heutzutage überall – aber ist sicher wirklich gleich sicher? Durch die KNX-Integration einer Alarm- oder Meldeanlage lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen. Egal ob man zuhause ist oder unterwegs – das System denkt mit, schützt automatisch und sorgt dafür, dass man sich keine Sorgen machen muss.

Die Möglichkeit der Automatisierung durch Routinen macht die KNX-Alarmmeldeanlage besonders komfortabel im Alltag. Abhängig von Uhrzeit oder Anwesenheit können automatisch definierte Abläufe ausgelöst werden – von der Aktivierung der Überwachung bis zur Anpassung von Licht oder Beschattung.

Vater sitzt mit zwei kleinen Kindern im Bett und liest ihnen eine Geschichte vor, während sie zusammen lachen, bei warmem Licht einer Nachttischlampe.
Modernes Wohnhaus mit Beton- und Glasarchitektur, beleuchtet bei Dämmerung, mit Garage, Auffahrt und gepflegtem Vorgarten.

Die Coming Home Funktion über Fingerprint oder Geofencing sorgt dafür, dass sich das Gebäude automatisch entsperrt, sobald eine berechtigte Person erkannt wird. Gleichzeitig wird beispielsweise die individuelle Grundbeleuchtung aktiviert und auf Wunsch die Beschattung geöffnet – für freie Sicht auf den Garten oder den Sonnenuntergang.

Mit der Leaving Home Funktion über Präsenzmelder oder Geofencing wird das Haus nach einer definierten Wartezeit automatisch in den Überwachungsmodus versetzt. Zusätzlich schaltet sich die Gebäudeautomation in den Modus der Anwesenheitssimulation, um einen bewohnten Eindruck zu erzeugen.

Der Night Modus der KNX-Alarmmeldeanlage bietet Sicherheit während der Nacht, ohne die Bewegungsfreiheit im Haus einzuschränken. Fenster und Türen werden überwacht, während sich auf Wunsch die Beschattung schließt – automatisch und zur gewählten Uhrzeit.

Die integrierte Panikfunktion kann im Ernstfall über einen Tastsensor am Bett oder an anderen Stellen im Haus ausgelöst werden. Sofort wird die gesamte Beleuchtung eingeschaltet, die Beschattung geöffnet und eine Benachrichtigung mit hoher Priorität an eine hinterlegte Kontaktperson abgesetzt – begleitet von akustischen Signalen zur Abschreckung.

Ein bewusstes Auslösen eines stillen Alarmes ist über einen speziell angelernten Fingerabdruck möglich – etwa in einer Entführungssituation. Die Alarmmeldung wird dabei unauffällig an eine Vertrauensperson weitergeleitet, ohne dass außenstehende Personen etwas bemerken.

Zusätzliche Szenen können automatisch oder manuell über die Alarmanlage ausgelöst werden, etwa das Einschalten der Grundbeleuchtung, das Starten von Hintergrundmusik oder das zentrale Ausschalten aller Geräte. Auch die automatische Schließung des Garagentores im Scharfzustand oder die gezielte Teilüberwachung bei Anwesenheit sind problemlos realisierbar.

Paar liegt eng umschlungen im Bett, beide schlafen friedlich unter einer weißen Decke auf weißen Kissen.
Mann und Frau sitzen entspannt auf Stühlen an einem Steg am Wasser, lachen miteinander und halten Smartphones, während die Sonne im Hintergrund untergeht.

Durch die Anzeigen und optionale Fernüberwachung über eine geschützte App bleibt der Nutzer stets informiert. Ob der aktuelle Status der REED-Kontakte, Alarmmeldungen oder der Zustand einzelner Komponenten – alles lässt sich ortsunabhängig abrufen und verwalten.

Eine leichte Erweiterung zur Gebäudeüberwachung ist jederzeit möglich. So können Rauchmelder, Wassersensoren, CO-Melder oder auch Magnetventile einfach ergänzt und in die Sicherheitslogik integriert werden.

Die extrem hohe Manipulationssicherheit entsteht durch den Einsatz individueller Gruppenadressen, eines Sicherheitsmoduls und der Verschlüsselung über KNX Secure. So bleibt das gesamte System zuverlässig geschützt – auch bei gezielten Sabotageversuchen.

Erstellen Sie Ihre Kostenschätzung, oder sprechen Sie mit uns über ein maßgeschneidertes Angebot!

Goldfarbener Labradorwelpe schläft friedlich auf einem blauen, flauschigen Teppich vor blauem Hintergrund.

Kurz und Knapp – Der Wachhund hat Pause

Mit der KNX-Alarmmeldeanlage bleibt das Zuhause nicht nur gut geschützt, sondern denkt auch noch mit: Sie weiß, wann jemand nach Hause kommt, wann’s Zeit fürs Schlafengehen ist – und wann besser Alarm geschlagen wird.

Und das Beste? Alles läuft automatisch, unauffällig und genau so, wie’s am besten passt.

Ihr Siblik Smart Home ist den anderen immer eine Lösung voraus.

Mein Weg zum Siblik SmartHome

1

Mein Traum vom Haus

Sobald Sie zum ersten Mal von Ihrem neuen Zuhause träumen, ist der richtige Zeitpunkt mehr über Siblik SmartHome zu erfahren.

2

Mein Bedarf

Über unsere Kostenschätzung können Sie einfach und unverbindlich herausfinden, welche Funktionen Sie sich in Ihrem SmartHome wünschen.

3

Unser Konzept

Gemeinsam erstellen wir auf Basis Ihrer Bedürfnisse ein Konzept für intelligente Elektroinstallation und Haustechnik.

4

Mein SmartHome

Unsere Erfahrung und unser Partner-Netzwerk sorgen für die unkomplizierte Abwicklung bei der Installation und Konfiguration Ihres Traumhauses.