- Siblik: zum 80. Geburtstag neuer Award für Studierende der FH Salzburg Campus Kuchl • Siblik SmartHome Award 2018 verliehen: Gewinner ist Roland Köttl mit seiner Arbeit „Die Wirtschaftlichkeit von Wärmeerzeugern und Smarte Lösungen zur Steuerung von Heizungssystemen im Einfamilienhausbereich“
Gewinner stehen fest:
Smarte Projekte der FH Salzburg Campus Kuchl für neuen Siblik SmartHome Award 2018
„‘Smart Home‘ – das in sich selbst und nach außen vernetzte Zuhause – steckt zwar heute noch in den Kinderschuhen. Das ändert sich jedoch schneller als wir alle glauben. So wird im Jahr 2030* ungefähr jedes dritte neu gebaute oder renovierte Haus ‚smart‘ sein“, erklärt Ing. Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik, einem der größten österreichischen Handelsunternehmen für Elektro- und Haustechnik. Siblik bietet neben einer großen Produktvielfalt seine Kompetenz und Beratung in den Bereichen Gebäude- und Installationstechnik an und hat sich in den letzten Jahren zu einem DER gefragtesten und kompetentesten Spezialisten und Berater entwickelt, wenn es um Fragen rund um das vernetzte Haus geht. Aus diesem Grund widmet sich das 1938 gegründete österreichische Familienunternehmen anlässlich seines 80. Geburtstags gemeinsam mit der Fachhochschule (FH) Salzburg Campus Kuchl, Bachelorstudiengang „Smart Building“, diesem Zukunftsthema und schrieb heuer zum ersten Mal den „Siblik SmartHome Award“ aus.
„Ziel unseres Awards ist es, die ‚Smart Home‘-Idee weiter zu entwickeln und kreativ umzusetzen. Schließlich geht es um eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig einfacher Bedienung und hohem Komfortanspruch. Die wichtigsten Vorgaben waren daher auch die Umsetzbarkeit in der Praxis, Lösungen für die Schnittstellenproblematik, die Verständlichkeit für unsere Zielgruppe und natürlich die Kreativität der Ideen und der Umsetzung“, so Ahammer. Für FH-Prof. DI (FH) Dr. Claudia Hemmerle von der FH Salzburg Campus Kuchl, die Betreuerin des Projekts, ist die Zusammenarbeit mit Siblik eine Bereicherung: „Ein Wettbewerb wie der Siblik SmartHome Award spornt die Studierenden zusätzlich an. Aufgrund der Tatsache, dass sie schon im Berufsleben stehen, können sie das im Studium erworbene Wissen über Smart Home bzw. Smart Building und ihre Praxiserfahrungen sehr gut für neue Lösungen miteinander kombinieren.“
Aus den zahlreichen Einreichungen wurden die besten drei Projekte von einer namhaften Expertenjury ausgewählt. Roland Köttl holte mit seinem Projekt „Wirtschaftlichkeit von Wärmeerzeugern und Smarte Lösungen zur Steuerung von Heizungssystemen im Einfamilienhausbereich“ den ersten Platz. Auf den Rängen 2 und 3 landeten Daniel Heidenthaler (Projekt: Der Einfluss der Gebäudetechnik auf die Gesamtenergieeffizienz) und Christian Klausner (Projekt: Smart Home – Gebäudeautomatisierung). „Ich bin beeindruckt, wie professionell die Studierenden der FH Kuchl an dieses Projekt herangegangen sind“, so Jury-Mitglied Dr. Roman Höllbacher von der Initiative Architektur Salzburg und Dr. Ernst Haigermoser, Energieberater des Landes Salzburg, ebenfalls Mitglied der Jury ergänzt: „Besonders begeistert bin ich davon, dass das Thema Energieeffizienz so professionell angegangen wurde.“
Jurymitglieder:
• Fr. DI(FH) Dr. Claudia Hemmerle (FH Salzburg Campus Kuchl)
• Hr. DI Markus Leeb (FH Salzburg Campus Kuchl)
• Dr. Roman Höllbacher (Initiative Architektur Salzburg)
• Hr. Bernhard Schreglmann BA, MA (Salzburger Nachrichten)
• Hr. Ernst Haigermoser (Energieberater Land Salzburg)
Über Siblik:
Siblik ist das größte österreichische Handelsunternehmen für Elektro- und Haustechnik. Neben der großen Produktvielfalt der besten Hersteller (30.000 Artikel im Sortiment, davon 8.000 lagernd), bietet das 1938 gegründete Unternehmen seine Kompetenz und Beratung in den Bereichen Gebäude- und Installationstechnik mit den Schwerpunkten erneuerbare Energie, Lichttechnik und Kommunikation im Wohnbereich an. Siblik SmartHome ist DER Experte für eine ganzheitliche Planungsberatung, eine optimale Kombination aus Energieeffizienz und Komfort auf dem letzten Stand der Technik.
Siblik SmartHome ist der Partner für die individuelle und maßgeschneiderte Beratung des perfekt vernetzten Hauses. Das österreichische Unternehmen bietet dabei eine einzigartige Kombination von Elektrotechnik (Beleuchtung, Beschattung, Musik, Heizung) und Haustechnik (Wärmepumpe, Photovoltaik, E-Mobilität, Komfortlüftung) an und entwirft komplette Konzepte. Zum Kundenstock zählen Privatkunden, Elektriker, Architekten, Bauträger und Immobilienentwickler.
Über die FH Salzburg:
Die FH Salzburg – praxisnah, forschungsstark und chancenreich – bietet ihren 3.000 Studierenden in den Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Mit dem Fokus auf Innovation in Forschung und Lehre sowie der internationalen Orientierung wird die FH Salzburg zur Initiatorin zukunftsfähiger Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft; insbesondere in den dynamischen Themenfeldern Technik, Gesundheit und Medien.
Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at
Infos zum Studiengang Smart Building: www.fh-salzburg.ac.at/smb
Rückfragen richten Sie bitte an:
Siblik Pressestelle
Mag. Gabriele Liebl
Liebl Consulting
Tel. 0664 5137575
E-Mail: office@liebl-consulting.com
Downloadbereich:
Bildtexte:
Die Gewinner des Siblik SmartHome Awards 2018 (v.l.) Daniel Heidenthaler (Platz 2), Roland Köttl (Platz 1), Christian Klausner (Platz 3), Norbert Ahammer (GF Siblik)
© Neumayr – Leo | Abdruck: honorarfrei